DomainPulse 2025 in Dresden: Stable & Responsible in die Zukunft der Domain-Branche
Die DomainPulse 2025 in Dresden ist vorbei – und hosting.de vor Ort, um sich die neuesten Entwicklungen der Branche anzusehen. Die Veranstaltung, die von DENIC eG, nic.at GmbH und SWITCH organisiert wird, gilt als die führende Konferenz für Domain-Experten im deutschsprachigen Raum, welche jedes Jahr in einem der 3 DACH Länder statt findet. Am 11. und 12. Februar 2025 fand sie in der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen statt – unter dem Motto „Secure, Stable, Responsible – gemeinsam die digitale Zukunft gestalten“. Welche Impulse wurden gesetzt, welche Herausforderungen diskutiert und welche Entwicklungen zeichnen sich für die Zukunft ab?
KI, Cybersicherheit und DNS-Zukunft: Die großen Themen 2025
Die Domain-Welt steht nicht still. Auch in diesem Jahr spielte Künstliche Intelligenz eine zentrale Rolle – sei es in der automatisierten Verwaltung von Domains, im Kampf gegen Cyberbedrohungen oder in der Analyse von Registrierungsdaten. Ein weiteres Top-Thema war die Cybersicherheit: Phishing-Angriffe und DNS-Manipulationen werden immer raffinierter, sodass neue Lösungen gefragt sind. Jeder konnte sich spannende Vorträge und Panels dazu anhören. Auch die Bedeutung eines stabilen und verantwortungsvollen („stable & responsible“) DNS-Ökosystems wurde intensiv diskutiert. Zudem wurde die NIS-2-Richtlinie beleuchtet, die neue Herausforderungen für die IT-Sicherheit mit sich bringt. Eine besonders brisante Diskussion drehte sich um die Rolle der IT-Sicherheitsbudgets: Werden sie wirklich effektiv genutzt, oder wird das komplette IT-Security-Budget verballert, ohne nachhaltige Sicherheitsmaßnahmen umzusetzen?
Internet-Governance und die Rolle der Registrare
Neben technischen Aspekten stand auch die Internet-Governance im Mittelpunkt. Die Frage, wer warum Desinformation verbreitet und wie Trollfabriken das Netz beeinflussen, war ein heiß diskutiertes Thema. Registrare und Registries wie DENIC eG, nic.at GmbH und SWITCH setzen sich weiterhin für eine sichere und nachhaltige Entwicklung der Branche ein. Besonders spannend war die Keynote von Linus Neumann, die unter anderem auf die oft ineffektive Nutzung von IT-Sicherheitsbudgets einging. Auch Markus Beckedahl und Irina Soeffky lieferten wichtige Impulse zur digitalen Transformation und zur Verantwortung der Branche. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr war ebenfalls vertreten und brachte regulatorische Perspektiven in die Diskussionen ein.
Ausblick: Wohin geht die Reise?
Die DomainPulse Veranstaltung liefert traditionell nicht nur einen Rückblick auf aktuelle Entwicklungen, sondern auch einen Ausblick auf das, was kommt. Wird es neue TLDs geben, die den Markt verändern? Welche Rolle spielen Blockchain-Domains oder dezentrale DNS-Ansätze? Auch das Thema „responsible“ Internet-Governance wurde im Rahmen der Veranstaltung intensiv beleuchtet. Besonders im Fokus: Wie können sich Registrierungsstellen und Unternehmen gegen digitale Bedrohungen wappnen? Und welche Trends zeichnen sich für das Jahr 2025 ab? Die Vernetzung mit anderen Events wie dem CloudFest 2025 zeigt, dass der Austausch in der Branche wichtiger denn je ist. Auch die Weiterentwicklung des Internets und neue Herausforderungen für die IT-Sicherheit standen im Zentrum der Diskussionen.
Fazit:
Die Domain-Branche entwickelt sich rasant weiter – und die DomainPulse 2025 hat gezeigt, wie wichtig der Austausch zwischen Experten ist. Mit DENIC eG, nic.at GmbH und SWITCH als treibenden Kräften bleibt das Event eine zentrale Plattform für alle, die an der Zukunft des Domain-Ökosystems interessiert sind. Wer sich für die neuesten Entwicklungen interessiert, findet alle wichtigen Informationen auf domainpulse.de!
Für Dich mit in Deutschland entwickelt und betrieben. hosting.de Blog Älter: CloudFest 2025: Das Event für Cloud-Profis und Tech-Enthusiasten