hosting.de Blog

Für Dich mit in Deutschland entwickelt und betrieben.

So installierst Du WordPress auf einem VPS-Server

Ein Virtual Private Server (VPS) bietet mehr Flexibilität, Leistung und Sicherheit als Shared Hosting und ist daher eine ausgezeichnete Wahl für das Hosting einer WordPress-Website. Durch die …

Weiter lesen »

RDP vs. VPS – Was ist der Unterschied?

Wenn Du nach Hosting-Optionen oder Fernzugriffstools suchst, stößt Du wahrscheinlich auf RDP und VPS. Obwohl diese Begriffe oft in ähnlichen Zusammenhängen verwendet werden – zum Beispiel beim …

Weiter lesen »

So sicherst Du Dein VPS

Datenverluste, Ransomware und unerwartete Systemausfälle können jederzeit auftreten, weshalb ein solider Backup-Plan für jeden Virtual Private Server (VPS) unerlässlich ist. Ganz gleich, ob Du …

Weiter lesen »

Der Einfluss des Serverstandorts auf SEO

In der heutigen hypervernetzten digitalen Umgebung spielt der Serverstandort eine wichtigere Rolle für SEO, als vielen Website-Betreibern bewusst ist. Zwar sind die Qualität der Inhalte und Backlinks …

Weiter lesen »

Apache vs. LiteSpeed – Was sind die Unterschiede?

Die Wahl des richtigen Webservers kann die Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Sicherheit Deiner Website erheblich beeinflussen. LiteSpeed und Apache sind zwei der am häufigsten verwendeten …

Weiter lesen »

So überwachst Du die Verfügbarkeit eines VPS-Servers

Die Verfügbarkeit eines VPS (Virtual Private Server) ist super wichtig, um ein reibungsloses digitales Erlebnis zu gewährleisten, vor allem für Unternehmen, die auf eine ständige Online-Präsenz …

Weiter lesen »

Häufige Probleme beim VPS-Hosting und wie man sie löst

VPS-Hosting ist eine gute Lösung für Leute, die mehr Kontrolle und dedizierte Ressourcen brauchen, als Shared Hosting bietet, ohne die Kosten für einen dedizierten Server. Es ist eine flexible und …

Weiter lesen »

Was ist Autoskalierung und wie funktioniert sie?

In den heutigen Cloud-basierten und VPS-gesteuerten Umgebungen können unvorhersehbare Traffic-Spitzen und wechselnde Workloads die festen Serverkapazitäten schnell überlasten. Von stark …

Weiter lesen »